Potentiale Nutzen!

Prof. Dr. Stephan Buchhester, Konstantin Kowalski

PNP085 - schlechtes Gewissen

Wie kleine Versprechen große Wirkungen haben

28.04.2025 35 min

Zusammenfassung & Show Notes

 In dieser Podcastfolge von "Potentiale Nutzen! Podcast" diskutieren Konstantin Kowalski und Stephan Buchhester auf humorvolle und tiefgründige Weise das Thema "schlechtes Gewissen". 

Sie beleuchten persönliche Erfahrungen, psychologische Hintergründe und gesellschaftliche Aspekte. Anhand praktischer Beispiele erklären sie den Unterschied zwischen schlechtem Gewissen und Schuldgefühlen, sowie Strategien, um besser damit umzugehen. 

Abschließend geht es um Selbstreflexion, den Umgang mit eigenen Ansprüchen und die Bedeutung von Mindset. 

In dieser Folge des "Potentiale Nutzen! Podcast" widmen sich Konstantin Kowalski und Stephan Buchhester dem Thema schlechtes Gewissen. Sie erzählen persönliche Geschichten, erklären psychologische Grundlagen und geben praktische Tipps, wie man mit Gewissensbissen besser umgehen kann. 

Außerdem erfährst du, warum nicht jedes schlechte Gewissen in Schuldgefühle münden sollte und welche Rolle unsere Selbstwahrnehmung dabei spielt. Eine inspirierende Episode über Achtsamkeit, Selbstreflexion und den gesunden Umgang mit Fehlern.

Höre rein, wenn du wissen möchtest:
  • Wie schlechtes Gewissen entsteht
  • Wie du schlechte von echten Schuldgefühlen unterscheiden kannst
  • Welche Strategien dir helfen, besser mit inneren Konflikten umzugehen
  • Warum Mindset alles verändern kann
Schreibt uns gerne über unsere Social Media Kanäle an.
https://www.instagram.com/potenzialenutzen/
hallo@potentiale-nutzen-podcast.de

Das Institut für Verhaltensökonomie
https://ifvoe.de/

Abonniere den Podcast, um keine neuen Folgen zu verpassen! 🎧