PNP077 - Faszination True Crime: Warum Serienmörder uns in den Bann ziehen
Psychologische Einblicke in die düstere Welt des Verbrechens
06.01.2025 31 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Folge des Potentiale Nutzen! Podcasts diskutieren Konstantin Kowalski und Stephan Buchhester die Faszination von True-Crime-Geschichten und Serienmördern. Sie beleuchten, warum Menschen von solchen Geschichten angezogen werden und gehen auf psychologische, moralische und evolutionäre Aspekte ein.
Themen wie die Spannung zwischen dem Alltäglichen und Abnormen, der evolutionäre Lernmechanismus, moralische Dilemmata und die Rolle von Empathie werden besprochen. Zusätzlich reflektieren sie die Wirkung von True-Crime-Inhalten auf die Zuschauer und deren emotionale sowie kognitive Verarbeitung.
Inhalt der Folge:
Themen wie die Spannung zwischen dem Alltäglichen und Abnormen, der evolutionäre Lernmechanismus, moralische Dilemmata und die Rolle von Empathie werden besprochen. Zusätzlich reflektieren sie die Wirkung von True-Crime-Inhalten auf die Zuschauer und deren emotionale sowie kognitive Verarbeitung.
Inhalt der Folge:
- Die Spannung zwischen Alltäglichem und Abnormen
- Evolutionäre Lernmechanismen und der Schutz durch Wissen
- Moralische Dilemmata und Ambivalenzen
- Die Rolle von Empathie und Kontrollgefühlen
Lass dich mitnehmen auf eine spannende Reise in die Tiefen der menschlichen Psyche – immer mit einem Blick durch die psychologische Brille.
Schreibt uns gerne über unsere Social Media Kanäle an.
https://www.instagram.com/potenzialenutzen/
hallo@potentiale-nutzen-podcast.de
Das Institut für Verhaltensökonomie
https://ifvoe.de/
Hör dir die Folge jetzt an und teile sie mit Freunden, die sich auch für True Crime und Psychologie interessieren.